Was sind die weißen Ablagerungen? – Kalk im Whirlpool
Viele Whirlpool-Besitzer wundern sich über weiße Ablagerungen im Wasser, an den Düsen oder an der Oberfläche.
Die Antwort ist einfach:
Es handelt sich um Kalk.
Doch wie entsteht Kalk im Whirlpool – und vor allem: Wie wird man ihn wieder los?
Die Basis jeder Wasserpflege: Der pH-Wert
Das A und O der Wasserpflege ist der pH-Wert – er bestimmt maßgeblich die Wasserqualität und beeinflusst alle weiteren Pflegeschritte.
Was ist der pH-Wert?
Der pH-Wert beschreibt den Säure- oder Basengehalt Ihres Wassers und gliedert sich in drei Bereiche:
Sauer: unter 7,0
Alkalisch: über 8,0
Ideal (neutral): 7,0 bis 7,4 – genau hierhin sollten Sie Ihr Whirlpoolwasser bringen.
Wovon hängt der pH-Wert ab?
Der pH-Wert wird durch verschiedene natürliche Inhaltsstoffe des Wassers beeinflusst – vor allem durch die Wasserhärte.
Je härter das Wasser, desto höher tendiert der pH-Wert.
Erste Maßnahme: pH-Wert messen und einstellen
In der Praxis liegt der pH-Wert bei frisch befüllten Whirlpools meist zu hoch.
Senken Sie ihn mit 7Spa pH Minus in kleinen, kontrollierten Schritten.
Nur in seltenen Fällen muss er angehoben werden – dafür verwenden Sie 7Spa pH Plus.
💡 Achtung:
Der pH-Wert verändert sich ständig – z. B. durch das Aufheizen, Baden oder durch Desinfektionsmittel.
👉 Deshalb: regelmäßig messen und nachjustieren!
Wie hilft das gegen Kalk?
Kalk ist nicht das eigentliche Problem – er ist das sichtbare Ergebnis unzureichender Wasserpflege.
So entfernen Sie bestehende Kalkablagerungen:
Senken Sie den pH-Wert gezielt in den sauren Bereich, idealerweise auf ca. pH 5,0 (Hartschalen Acryl Pools bei Softube nicht unter 6,0)
Lassen Sie das Wasser für ca. zwei Tage bei diesem Wert zirkulieren (nicht baden, keine Desinfektion zugeben ggf Temperatur senken.)
Kontrollieren Sie regelmäßig den pH-Wert – gelöster Kalk hebt ihn wieder an – und senken Sie ggf. erneut.
Nach zwei Tagen:
pH-Wert wieder auf den Idealbereich einstellen
Filter gründlich reinigen oder erneuern
ggf. Wassertemperatur wieder erhöhen
Desinfektionsmittel wieder zugeben
Kalk vermeiden – langfristig
So verhindern Sie, dass Kalk erneut ausfällt oder Schäden am Whirlpool entstehen:
✅ pH-Wert alle 3–4 Tage messen (auch Desinfektionswert prüfen)
✅ Nie über 7,4 steigen lassen – bei Bedarf mit 7Spa pH Minus in kleinen Schritten senken
(Schnelle pH-Senkung wirkt sich negativ auf die Alkalinität aus!)✅ Bei Befüllung ggf. Vorfilter einsetzen, z. B. den 7Spa Ionenfilter